Zurück zur Übersicht
Salzburg: eine Stadt für Studierende
Dazu zählen konkrete Projekte wie:
- Andocken von Nachwuchs im Rahmen der Kulturstrategie, z.B. über die KultNetzMesse, Arbeitsstipendien oder Studierendentarife im Probehaus. Zusätzlich werden Workshops im Probehaus für junge Talente angeboten.
- Stadtplan für Erstsemestrige, der den Einstieg erleichtert und Orientierung bietet.
- Innovation Sprint in Kooperation mit der PLUS und der MA 3: Bearbeitung aktueller sozialer Fragestellungen wie Einsamkeit junger Menschen durch Studierendenprojekte.
- Kulturelle Formate wie Live im Park und weitere Projekte der MA 3, die niederschwellige Freizeit- und Begegnungsangebote schaffen.
Auch grundlegende Themen wie leistbares Wohnen, günstige Öffi-Tarife und die Schaffung von Räumen ohne Konsumzwang werden gezielt weiterverfolgt, um Salzburg für Studierende attraktiv und leistbar zu gestalten.
Um die Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken, wird ein jährliches Abstimmungsgespräch zwischen der Stadtverwaltung (MA 2, MA 3, ggf. MA 7) sowie der Universität Salzburg und der ÖH vorgeschlagen. Dort sollen aktuelle Themenstellungen und gemeinsame Projekte frühzeitig abgestimmt und weiterentwickelt werden.
Kontakt
