Zurück zur Übersicht

Mehr Sitzbänke im öffentlichen Raum

Wer im Freien unterwegs ist, braucht gelegentlich die Möglichkeit zum Rasten – besonders ältere Menschen sind darauf angewiesen. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum durch zusätzliche Sitzgelegenheiten zu verbessern.

Der Bestand an Sitzbänken wurde neu erfasst und vollständig in den digitalen Stadtplan eingetragen. Dieses neue Planungstool ermöglicht es, Versorgungslücken zu erkennen und neue Standorte gezielt zu entwickeln. Die Standortfindung ist ein laufender Prozess. Aktuell wurden bereits 25 neue mögliche Standorte zur Prüfung erfasst. Gleichzeitig wird auch auf Komfort und Barrierefreiheit geachtet: Eine Initiative zur Nachrüstung bestehender Bänke mit Armlehnen wurde gestartet – 50 Bänke wurden bereits umgerüstet, weitere 50 folgen. Damit setzt die Stadt ein sichtbares Zeichen für mehr Aufenthaltsqualität und Teilhabe im öffentlichen Raum – ganz im Sinne des Arbeitsübereinkommens 2024–2029.

Kontakt
fortschritts-kompass-1747315375793-118_mehrsitzbnke_killer