Zurück zur Übersicht

Schaffung von Grünflächen gegen Hitze

Ein regelmäßiger und projektbezogener Austausch zwischen den betroffenen Ämtern findet statt und ist zentral, um Grünraumqualitäten frühzeitig in Planungen zu integrieren.

Aktuell betrifft dieser Austausch insbesondere die Standortentwicklung in der Goethesiedlung, das Projekt „Glan Gärten“, die Neugestaltung von Waagplatz und Mozartplatz sowie geplante Maßnahmen zur Verbesserung der Grün- und Aufenthaltsqualität im Umfeld des Volksgartens.

Die Abteilung MA 7/02 – Stadtgärten, die für die Planung, Gestaltung und laufende Pflege der öffentlichen Grün- und Parkanlagen in Salzburg verantwortlich ist, kann neue Grünflächen nicht eigenständig schaffen. Sie ist dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit anderen städtischen Dienststellen angewiesen – insbesondere mit der Stadtplanung (MA 5), etwa im Rahmen von Quartiersentwicklungen oder bei der Verkehrsplanung, sowie mit dem Bauwesen (MA 6), zum Beispiel bei Projekten zur Entsiegelung oder bei der Gestaltung und Umgestaltung öffentlicher Plätze.

Kontakt
fortschritts-kompass-1747984925715-eroeffnungsfest-volksgarten-zuparino-7116