Fortführung Karrieremodell Pflege
Ausbildungsangebote während der Arbeitszeit
Bereits seit mehreren Jahren bietet die Stadt Salzburg ihren Mitarbeiter:innen in den Seniorenwohnhäusern die Möglichkeit, vollfinanzierte Aus- und Weiterbildungen während der Arbeitszeit zu absolvieren. Dieses Modell ermöglicht es den Pflegekräften, ihre Arbeitszeit entsprechend zu reduzieren, um sich parallel weiterzubilden, ohne dabei finanzielle Einbußen hinnehmen zu müssen. Diese Initiative wurde von den Mitarbeiter:innen sehr gut angenommen und wird daher konsequent weitergeführt.
Neue Aufschulungsmöglichkeiten
Im Zuge der Erweiterung des Karrieremodells wurden zwei zusätzliche Aufschulungsmöglichkeiten eingeführt:
- Fachsozialbetreuung-Altenarbeit inklusive Pflegeassistenz: Diese Ausbildung ermöglicht es den Teilnehmer:innen, umfassende Kompetenzen in der Betreuung und Pflege älterer Menschen zu erwerben. Die Stadt Salzburg unterstützt diese Qualifizierung vollumfänglich und trägt die anfallenden Ausbildungskosten.
- Pflegefachassistenz: Diese Weiterbildung bietet Pflegeassistent:innen die Möglichkeit, ihre fachlichen Fähigkeiten zu vertiefen und erweitert ihre beruflichen Perspektiven innerhalb der Pflege.
Kooperation mit Implacement-Stiftungen
Um den Einstieg in den Pflegeberuf zu erleichtern und den Fachkräftemangel gezielt zu adressieren, setzt die Stadt Salzburg auf die Zusammenarbeit mit Implacement-Stiftungen. Diese Kooperationen ermöglichen es Quereinsteiger:innen, eine fundierte Ausbildung im Pflegebereich zu absolvieren und anschließend nahtlos in den Beruf einzusteigen.
Ausbau der Pflegelehre
Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Implementierung der Pflegelehre in den städtischen Seniorenwohnhäusern. Als erster Träger im Bundesland Salzburg wurde die Stadt als Pflegelehrbetrieb zugelassen. Seit Oktober 2024 werden Lehrlinge ausgebildet, die nach Abschluss ihrer Lehre als qualifizierte Pflegeassistent:innen tätig sein können. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an junge Menschen, die eine praxisnahe Ausbildung im Pflegebereich anstreben.
Engagement für bessere Rahmenbedingungen
Sozialstadträtin Andrea Brandner betont die Notwendigkeit, die finanziellen Rahmenbedingungen für Pflegeausbildungen zu verbessern. Derzeit trägt die Stadt Salzburg die Ausbildungskosten, ohne eine entsprechende Abgeltung über die Tagsätze zu erhalten. Es wird daher angestrebt, dass diese Kosten künftig allen Träger-Organisationen direkt refundiert werden, um finanzielle Hürden für Ausbildungseinrichtungen zu reduzieren und die Attraktivität von Pflegeberufen weiter zu steigern.
Mit diesen Maßnahmen unterstreicht die Stadt Salzburg ihr klares Bekenntnis zur Förderung und Unterstützung von Pflegekräften. Durch gezielte Aus- und Weiterbildungsangebote, innovative Ausbildungswege und die Verbesserung der Rahmenbedingungen wird ein nachhaltiger Beitrag zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Pflege in der Region geleistet.
Weitere Informationen: https://www.stadt-salzburg.at/karriere-pflege

Weitere Projekte aus der Kategorie
Wohnen & SozialesIn PlanungWohnen & Soziales