Zurück zur Übersicht

Klimawandel – Auswirkungen auf vulnerable Gruppen in der Stadt Salzburg

Der Klimawandel betrifft alle, trifft jedoch vulnerable Gruppen wie Kinder, ältere, gesundheitlich beeinträchtigte und einkommensschwache Menschen besonders stark.

Um diesen Herausforderungen wirksam zu begegnen, untersucht die Stadt Salzburg die konkreten Auswirkungen des Klimawandels auf kommunaler Ebene – gestützt auf bestehende Studien und Erfahrungen.

In ressort- und abteilungsübergreifender Zusammenarbeit wird ein umfassender Hitzeschutzplan entwickelt. Bereits in Arbeit sind Hitzeschutzmaßnahmen für die städtischen Seniorenwohnhäuser, koordiniert von der MA 3/04 in Zusammenarbeit mit der MA 6. Ein entsprechender Amtsbericht der MA 3 und ein technischer Bericht zur Umsetzung der MA 6/01-Hochbau wurde im April 2025 vorgelegt.

Als erste praktische Maßnahme haben die Stadtgärten im vergangenen Jahr eine „Bankerl-Offensive“ gestartet: Bestehende Sitzgelegenheiten werden erneuert und zusätzliche Bänke an geeigneten Standorten aufgestellt, um Aufenthaltsqualität auch bei großer Hitze zu verbessern.

Kontakt
fortschritts-kompass-1746695448682-6-5-klimawandel-auswirkungen-auf-vulnerable-gruppen-in-der-stadt-salzburg