Menschenrechtsstadt Salzburg
Um diesen Anspruch wieder sichtbarer und wirksamer zu machen, wird das Projekt „Menschenrechtsstadt Salzburg“ derzeit umfassend evaluiert und strukturell neu aufgestellt.
Die Fachhochschule Salzburg wurde mit der Evaluierung beauftragt, um Stärken und Entwicklungspotenziale zu identifizieren. Als erster organisatorischer Schritt wurde die Koordination des Runden Tisches Menschenrechte (RTMR) mit dem Team Vielfalt der Stadt Salzburg zusammengeführt, um Synergien zu nutzen und menschenrechtliche Anliegen noch stärker in die städtische Vielfaltspolitik zu integrieren.
Für 2025 ist eine umfassende Neukonzeptionierung der Menschenrechtsstadt geplant. Ziel ist es, eine zukunftsorientierte Struktur zu schaffen, die Menschenrechte im kommunalen Alltag sicht- und erlebbar macht – über Bildung, Beteiligung und klare Haltung gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.
