Zurück zur Übersicht

Vorrang für die Stadtentwicklung nach Innen

Der Innenentwicklung wird in der Stadt Salzburg Vorrang eingeräumt. Ziel ist es, bestehende Flächen effizienter zu nutzen, bevor neue Flächen im Außenbereich in Anspruch genommen werden. Dazu zählen unter anderem die gezielte Förderung der Nachverdichtung, die Prüfung einer Erhöhung der Bebauungsdichten sowie die Festlegung von Mindestdichten in bestimmten Bereichen.

Im Sinne einer zukunftsorientierten Stadtplanung wird die Neuabgrenzung der Gewerbeschwerpunkte unter Berücksichtigung der „Wirtschaftsstrategie 2030“ und der Ergebnisse der „Potentialanalyse Wirtschaftsstandorte Salzburg 2021“ vorgenommen. Die bereits durchgeführte Untersuchung zur Möglichkeit der Wohnnutzung auf bestehenden Fachmarktagglomerationen wird aktualisiert. Parallel dazu sollen auch bestehende Bebauungspotenziale neu bewertet werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Gestaltungsbeirat, der verstärkt den Fokus auf den Bestand legt. Es wird besonders darauf geachtet, mit dem zu planen, was bereits vorhanden ist – also bestehende Strukturen weiterzudenken und sinnvoll zu nutzen.
Diese Themenbereiche werden künftig auch im neuen Räumlichen Entwicklungskonzept (REK) als Teilbereich abgebildet, um die strategische Bedeutung der Innenentwicklung langfristig abzusichern und planungssystematisch zu verankern.

Kontakt