Zurück zur Übersicht

Ausbau kommunaler Angebote

Die zahlreichen sozialen Angebote der Stadt Salzburg sind eine Erfolgsgeschichte – insbesondere für armutsgefährdete und vulnerable Menschen. Ob kostenlose Menstruationsprodukte, die Taxi-Karte, die Aktiv:Karte, das Repair-Café oder die vielen Angebote der Bewohnerservicestellen und des Team Vielfalt: All diese Initiativen stärken soziale Teilhabe und Lebensqualität in der Stadt.

In dieser Tradition werden bestehende Maßnahmen laufend weiterentwickelt. So wird die Aktiv:Karte nach einer umfassenden Evaluierung sowohl im Angebotsumfang als auch in der Zielgruppenerfassung sukzessive ausgeweitet. Auch die im Jahr 2022 gestartete Schulsachentauschbörse wird fortgeführt und ausgebaut, um Familien nachhaltig zu entlasten und einen Beitrag zur Ressourcenschonung zu leisten. Der niederschwellige und kostenlose Zugang zu Menstruationsprodukten bleibt dauerhaft sichergestellt – unter anderem durch den Ausbau von Periodenservicestellen.

Auch im Bereich der Energiearmutsprävention wird das Angebot weiter angepasst: Das Projekt „Energie50er“ wird – ergänzend zum bestehenden Heizkostenzuschuss – abhängig von der weiteren Entwicklung der Energiekosten fortgesetzt. Gleichzeitig ist die Ausweitung des „Energie100ers“ in Umsetzung, um besonders betroffene Haushalte zielgerichtet zu unterstützen.

Die Stadt Salzburg arbeitet darüber hinaus an der Evaluierung und Weiterentwicklung des Kautionsfonds, um Menschen in schwierigen Wohnsituationen besser abzusichern. Die Einführung eines städtischen Härtefallfonds – nach dem Vorbild der Kinder- und Jugendhilfe – ist in Vorbereitung. Dieser soll in unvorhersehbaren Notlagen unbürokratisch und rasch Hilfe ermöglichen. In diesem Zusammenhang wird auch die Konzeption eines neuen Unterstützungsformats unter dem Arbeitstitel „UFo“ (Unbürokratisch – Flexibel – offen) geprüft.

Mit diesen Entwicklungen bekräftigt die Stadt Salzburg ihr Ziel, eine soziale Stadt zu sein, die mit niederschwelligen, treffsicheren und weitergedachten Angeboten auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen reagiert.

Kontakt
fortschritts-kompass-1746695728143-6-8-ausbau-kommunaler-angebote